
296 Seiten London Style abseits ausgetretener Touristenpfade. Möbel, Mode, Culinaria und Hotels – die Autorin und Journalistin Saskia Graville, selbst gebürtige Londonerin, nimmt Reisende mit ins Herz der britischen Metropole – ‚London undercover’ sozusagen. Sie richtet den Blick auf alle jene Orte, an denen London stetig im Wandel begriffen ist: Seitenstraßen, unbekannte Winkel und Plätze, versteckte Restaurants, Shops, Werkstätten, Ateliers und bezaubernde Unterkünfte.
Der Vielzahl von charmanten Läden und Plätzen stellt Graville erst mal ein paar praktische Tipps voran, die auch versierte Kosmopoliten sicher zu schätzen wissen. Das fängt mit dem Hinweis an, die riesige Stadt nach Stadtviertel zu erkunden, reicht über die günstigste Fahrkarte für das Viertel-Hopping und schließt mit einem perfekten Tag in London. So gliedert sich der Guide konsequenterweise auch nach Quartieren, beginnend mit einer kleinen Karte, incl. den vorgestellten Hot Spots und einer kurzen Einleitung zum Viertel. An die reich bebilderten Läden und persönlichen ‚Must Go’-Tipps gliedern sich an jedem Kapitelende Empfehlungen waschechter, oft prominenter Londoner, nette Ergänzung zu den vielen Tipps der Autorin.


Im Styleguide London vorgestellt werden neben schlicht schönen Läden und Produkten etwa außergewöhnliche Pubs mit Gästezimmern, extravagante Mischungen wie Haushaltswaren & Mode, eine Apotheke für Ideen und mentales Wohlbefinden neben einem olfaktorischen Labor in dem die Essenzen für exklusive Parfüms erst vor dem Verkauf gemischt werden.
Absolut gelungen neben der charmanten Bebilderung der diversen Locations ist der redaktionelle Teil des Guides. Neben den angebotenen Produkten erfährt der Leser immer wieder kleine Anekdoten zur Geschichte, mal gibt es einen Verweis auf die spezielle Lage, die Umstände der Entstehung oder die Aufforderung, den Blick nach oben aufwunderschöne Fassaden oder einfach nette Nachbarn zu werden. Dazu wertvolle Infos wie der Verweis auf ein spezielles Hundemenü – ein Umstand der Tierfreunde sicherlich in spezielle Verzückung versetzen wird.


In scheinbar hässlichen oder unbekannten Vierteln findet die Autorin wahre Kleinode. Sie enthüllt Schätze hinter grauen Fassaden, feindseligen Lofts und uncharmanten Straßen. Sie lässt London in all seinen inspirierenden Facetten erstrahlen und ermöglicht dem Reisenden ganz ungewöhnliche Einblicke in ihre Stadt.
Für wen… Für alle, die London ‚behind the scenes’ entdecken möchten, die auf der Suche nach gutem Essen, außergewöhnlichem Design, Mode und Antikem sind. Für all jene, die sich inspirieren und beflügeln lassen von dieser speziellen Londoner Mélange abseits bekannter Touristenwege. Absolut gelungener Guide, der London trotz klassischem Sightseeing sicher zu einem speziellen Erlebnis macht.