
Einrichten mit Inspirationen aus der Natur. Eine ‘normale’, starre Kapitelaufteilung sucht der Leser vergebens – erfrischend anders und locker, aber nicht ungeordnet, präsentiert Claire Bingham ‘Petal Power’, ‘Botanical’ und die Kapitel ‘Nature Lovers’ und ihre ‘How to’s’, sowie die Klassiker ‘Index & Credits’. In lockerer Abfolge werden doppelseitige Kurzinterviews mit Nature-Liebhabern wie etwa Dan Pearson, Florence Kennedy oder etwa Carolyn Quatermaine eingestreut. Aber auch Illustratoren, eine Künstlerin und Töpferin sowie ein Kunstblumen-Schaffender beantworten die Fragen der Autorin. Auch die ‘How to’s’ werden zwischen die über mehrere Seiten laufenden Hauptthemen gestreut. Texte stehen in Englisch, Deutsch und Französisch gleichberechtigt nebeneinander.




Anregungen en masse und darüber hinaus grandios präsentiert, so mein Fazit zu Grandiflora. Gerade die ‚How to’s“ gestalten die Übergänge und vermitteln eigene, besondere Inhalte. Vom künstlerischen Einsatz selbst gepresster Pflanzenbilder über das Arrangieren mit Blumen oder das Erstellen floraler Dekorationen – Claire Bingham nähert sich dem verwandten, gerade sehr gehyptem Thema ‚Urban Jungle’ mit etwas mehr Abstand, bietet im Gegenzug zeitlose Eleganz und ein weites Spektrum über das Einrichten mit Pflanzen aus der Natur…

Für wen… Auch wenn die florale Pracht als Namensgeber Pate steht, in erster Linie geht’s ums Thema Wohnen mit Pflanzen. Ein Faible fürs Einrichten sollte der Interessierte deshalb schon mitbringen und umgekehrt genauso.