
Vans, Nomaden und Abenteuer – der Untertitel ist Verheißung und Beschwörung zugleich. Ruf nach Freiheit und Erlebnis pur. Eins sein mit der Natur und die rollende Schutzhütte gleich mit dabei. Ob Weekend-Abenteurer oder Weltreise-Profi, ob umgebaut zum Stauraum-Wunder oder einfach kleines Zuhause auf Zeit – alle Türen stehen dem Leser weit auf…

VW-Camper vor atemberaubender Bergkulisse oder Tiny House unterwegs: –>‘Hit the road‘ hat die Vielfalt der Reise-Vans im Auge. Keine starre Kapitelübersicht , sondern einfach rein springen ins Thema ist angesagt. Kilometer reiht sich an Kilometer, ganz gleich ‚Ob vom Schwarzwald ans Meer‘ oder ‚Bis ans Ende der Welt und weiter‘ – die Lust am Abenteuer ist ständiger Begleiter aller Protagonisten. Alle erzählen von ihren Beweggründen, Wünschen und Vorlieben, manche streuen zusammen mit dem Verlag einfach nachzukochende Gerichte bei. Einige sind Monate unterwegs, andere nur ein paar Tage.


Jeweils eine schön illustrierte Landkarte mit eingezeichneter Route und ein Infokasten mit Facts zu Fahrzeug und Reise, von den gefahrenen Kilometern bis zum Ausbau, sind immer dabei und bilden quasi das Grundgerüst des Buchs. Gigantische Landschaftsaufnahmen sind im Mix mit Aufnahmen ehrlicher Lagerfeuerromantik kombiniert. Hauptakteur sind immer die Fahrzeuge. Die allgemeinen Infotexte sind knackig kurz, das Buch lebt durch seine aussagestarken, wunderschönen Fotos.


Weicher Naturkarton aussen und innen, 270 Seiten prall gefüllt mit Abenteuer, Fernweh und Informationen. An dieser Stelle möchten wir ein hochoffizielles Nachwort aussprechen: Zur Nachahmung empfohlen! ; )
Für wen… Als Überzeugungshilfe für eventuell noch unschlüssige Partner oder Freunde. Als Orientierungshilfe für Reiselustige, die sich über ihr Wunschmobil noch nicht ganz schlüssig sind. Für alle anderen einfach eine kleine Flucht aus dem Alltag… Hit the road!…
Buchbesprechung | Susanne Perk-Kuhlmann