
Interiors and Inspirations. Der Inhalt hält was Titelschönheiten wie Fächer-Koralle, handmade Keramik, alte Abgußformen, ein verlorenes Ziffernblatt und die ergraute Kordelrolle auf dem Kaminsims versprechen. Alle Insignien zeitgenössischer Wunderkammer-Sammler sind vertreten und bezaubern mit Patina. Von wunderschön stimmungsvoll fotografierten Objekten über dekorative Szenerien bis hin zu kompletten Interiors nehmen die Autorinnen Zoe Ellison und Alex Legrendre mit auf eine bibliophile Reise die von uns den Arbeitstitel ‚Shabby Chic contemporary‘ verliehen bekommt…


Gedruckt auf haptisch ansprechendem Naturpapier bei höchster Druckqualität, versehen mit papiernen und gestalterischen Überraschungen wie eingebundenem Transparentpapier und eingeklebten, kleinen Umschlägen samt Postkarte – ‚A gift for you, dear friend‘ – lässt das lebendig gestaltete Buch auch optisch keine Langeweile aufkommen. Creme und Grau in allen Schattierungen bestimmen die Seiten, mal unterlegt als Struktur-Fond für Typo oder Foto-Collagen, mal als real-anthrazitfarbener Fotohintergrund. Auffälliges Detail: es gibt kein Weiß, alle Farbtöne werden gebrochen. Wie feiner, grau-weißer Nebel, der sich beruhigend und isolierend auf die Landschaft legt, so tauchen wir hinein in die ganz eigene, weiche Welt der beiden Protagonistinnen…

Zoe Ellison und Alex Legrendre teilen über ‚A life less ordinary‘ mit uns ihre Gedanken, ihre Inspirationen, ihre Kreativität. Lassen uns wissen wie sie zueinander gefunden haben, wie sie wohnen, wie sie ihre Vintage-Schätze einsetzen, verweben dabei antike Spiegel mit Möbeln, Kochutensilien, handgesiedeten Seifen, Dekoration bis hin zu Mode und antiken Mode-Accessoires zu einem stimmigen Potpourri. Genau dies spiegelt auch ihr Laden i gigi in East Sussex, in dem viele der wundervollen Fotos entstanden sind – und der nicht nur Einkaufserlebnis, sondern auch Begegnungsstätte sein will an dem die Herausgeberinnen ihre Inspirationen weitergeben.


Kreativer Freigeist mit Hippie-Background Zoe gründete 1999 gemeinsam mit ihrer Mutter ‚i gigi‘ und lernte dort die Schmuck- und Antiquitätenhändlerin Alex zunächst als Kundin kennen. Daraus erwuchs zunächst eine tiefe Freundschaft und gemeinsam eröffneten beide dann den i Gigi General Store – der Beginn einer wunderbaren Zusammenarbeit die dieses ebenso wunderbare, sehr persönlich geschriebene Buch ermöglichte.
Für wen… Phantastisches Buch für Liebhaber softer Töne mit Faible für Antikes. Für alle, die auf authentische Texte und Inhalte Wert legen und mehr wollen als ein wunderschön gemachtes Bilderbuch. Shabby Chic at it’s best.
Buch-Tipp & Buchbesprechung |
Susanne Perk-Kuhlmann